BILDUNGSCAMPUS BRUCK AN DER MUR
EU-weit offener, einstufiger Realisierungswettbewerb 2020, 1. Preis | |
Projektdaten | Realisierung eines Bildungscampus mit Handelsflächen im Erdgeschoss |
AuftraggeberIn | Stadtgemeinde Bruck an der Mur und H & H Stadtentwicklungs- und Immobilienbesitz GmbH |
Der Neubau spannt sich, in Analogie zum benachbarten Altbestand, zwischen Straße und gedachter „hinterer Baufluchtlinie“ auf und hat einen großen Innenhof. Ein Baukörperrücksprung zwischen Sockelbauwerk (Einkaufszentrum) und Obergeschoßen (Bildungscampus) bildet eine horizontale Zäsur zwischen den verschiedenen Funktionen. Der Bildungscampus tritt an der Doktor-Theodor-Körner-Straße als zurückversetzter, zweigeschoßiger „Dachaufbau“ in Erscheinung. Damit der sechs Meter hohe Gebäudesockel nicht die Dimension des Stadtraumes sprengt wird er vertikal und horizontal gegliedert und in Anlehnung zu den umgebenden historischen Nachbargebäuden als Mauerwerksbau mit großen Fenstern konzipiert. Die in Leichtbauweise konstruierten, zurückversetzten Obergeschoße nehmen Bezug auf die voluminösen Dächer der Umgebung und verstehen sich als Neuinterpretation eines ausgebauten Dachraumes.