SPORT-ARENA WIEN
EU-weit offener, einstufiger Realisierungswettbewerb, 2021 | |
Projektdaten | Neubau eines multifunktionalen Sportstadions |
Fertigstellung | 2025 |
Baukosten | 115,0 Mio. |
Auftraggeberin | Stadt Wien – MA51 |
Beauftragung | Generalplanung |
Fotos | Kurt Hoerbst, Rupert Steiner |
Zwischen Donau, Prater und Ernst-Happel-Stadion wurde am Standortdes ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions die neue Sport Arena Wien errichtet – ein modernes, multifunktionales Sportzentrum das Raum für unterschiedlichste Sportarten unter einem Dach bietet. Durch die in Ebenen angeordneten Sportbereiche konnte bei gleichzeitiger Reduktion der versiegelten Fläche eine Verdreifachung der Sportnutzfläche erreicht werden. Somit stehen 13.600 m² für den Breiten- und Spitzensport in Wien zur Verfügung. Die Sport Arena Wien ist einzigartig. Drei eigenständige Sportbereiche und ein modernes Leistungszentrum, verteilt auf mehreren übereinander liegenden Ebenen, an einem Ort vereint. Sie ist ganzjährig nutzbare Trainingsstätte und Veranstaltungsort und wird zudem energieautark betrieben. Durch die direkte Anbindung an die U-Bahn-Linie U2 (Station Stadion) und weitere öffentliche Verkehrsmittel ist die Sport Arena Wien gut erreichbar. Mit dem angrenzenden Fernbusterminal bildet die Arena zukünftig eine neue urbane Einheit. Eine fußläufige Verbindung über eine Rampe soll bis zur Donau führen.